
Ein literarischer Abend mit Jazz, Glamour und ganz großen Gefühlen
Wenn sich Schauspielerin Myriam Tancredi in Zelda Fitzgerald verwandelt und Christoph Gérard Stein den berühmten Autor F. Scott Fitzgerald zum Leben erweckt, dann wird aus einer Lesung ein sinnliches Zeitreise-Erlebnis. Am 12. April laden die beiden Darsteller zu einem besonderen Abend ins stilvolle Hilton Frankfurt City Centre ein – und nehmen ihr Publikum mit in die berauschende Welt der 1920er Jahre: mit Originalbriefen, Jazz, Cocktails und viel Gefühl. Im Mittelpunkt stehen die Love Letters von Scott und Zelda – Briefe voller Leidenschaft, Bewunderung, Sehnsucht und Schmerz. „Diese Briefe sind zeitlos“, sagt Christoph Gérard Stein. „Sie sprechen von Liebe, Eifersucht, Bewunderung und Enttäuschung mit einer Offenheit, die auch heute noch berührt.“ Der Weg bis zur Aufführung war kein leichter. „Es war eine echte Herausforderung, die Rechte zu bekommen“, erzählt Stein. „Die liegen mittlerweile bei einer Künstleragentur in New York. Es hat Monate gedauert, bis alles geklärt war – aber ich liebe solche Herausforderungen. Wenn’s schwierig wird, bleib ich erst recht dran.“ Und warum? „Weil mich das Thema einfach nicht loslässt.“ Seine Bühnenpartnerin Myriam Tancredi hat sich tief in die Figur der Zelda hineingelesen, in Briefe, Bücher und Biografien. „Zelda war nicht nur das Glamour-Girl der Zwanziger. Sie war kompliziert, sensibel, brillant und auch zerrissen“, sagt Tancredi. „Gerade ihre psychischen Krisen machen sie so menschlich. Ich versuche, sie mit heutigen Augen zu sehen. Sie lebten wild – Partys, Alkohol, Ruhm. Aber was passiert, wenn der Lärm verstummt? Diese stillen Momente interessieren mich.“ Marc Snijders, Chef des Hilton Frankfurt City Centre, begrüßt die Veranstaltung, die er großzügig unterstützt. „Gerade Hotelbars werden ja oft in Liebesgeschichten beschrieben. Ich freue mich sehr, dass das Hilton die Bühne für diese außergewöhnliche Veranstaltung bietet.“ Zwischen den Briefpassagen interpretiert Pianist Andreas Neuwirth Jazzklassiker der Epoche live am Flügel – von Cole Porter bis George Gershwin. Dazu wird ein exklusiver Cocktail namens Gin Fitz serviert, eigens für den Abend kreiert, begleitet von einem Flying Buffet im Stil der amerikanischen 20er Jahre. Die Lobby-Bar des Hilton wird zur Bühne, die Gäste dürfen sich gerne ebenfalls im Look der Roaring Twenties zeigen – Pailletten, Hosenträger und Federboas ausdrücklich erwünscht. Ein Abend, der nicht nur literarisch, sondern auch atmosphärisch tief eintaucht in eine Zeit zwischen Rausch und Romantik, Licht und Schatten – und zugleich dem Autor des Jahrhundertromans Der große Gatsby eine stilvolle Hommage zum 100-jährigen Jubiläum seines Meisterwerks widmet. Die Lesung wird vom Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, dem Hilton Frankfurt City Centre und dem Frankfurter Fashionstudio Gezim Jetishi unterstützt. Samstag, 12. April 2025, 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr im Hilton Frankfurt City Centre, Hochstraße 4, 60313 Frankfurt, Tickets: 69 Euro (inkl. Lesung, Sekt, Cocktail & Buffet), Infos & Karten: www.christophstein.com/fitzgerald
